


Kaufberatung für professionelle Waagen für den Praxisbedarf und den Gesundheitsbereich
Medizinische Waagen sind essenzielle Messinstrumente im Gesundheitswesen – von der Hausarztpraxis bis zur Klinik. Sie dienen nicht nur der Gewichtserfassung, sondern auch der Einhaltung medizinischer Standards und gesetzlicher Vorschriften.
Typen medizinischer Waagen im Überblick
- Personenwaagen: Für die tägliche Gewichtskontrolle – auch in Varianten mit extragroßer Wägeplattform für adipöse Patienten.
- Babywaagen: Speziell zur sicheren und genauen Gewichtsmessung bei Neugeborenen und Kleinkindern.
- Rollstuhlwaagen: Für das Wiegen von Patient:innen im Rollstuhl oder auf einer Transportliege – barrierefrei und belastbar.
- Stuhl- bzw. Sitzwaagen: Ideal für Personen, die nicht sicher stehen können – mit integrierter Sitzgelegenheit.
- Lifterwaagen: Für den Einsatz bei schwer mobilisierbaren oder bettlägerigen Personen – auch als Teil von Patientenliftsystemen.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
- Eichpflicht (Klasse III): Medizinische Waagen müssen in der Regel geeicht sein. Die Eichung ist gesetzlich vorgeschrieben und gewährleistet rechtssichere Messergebnisse.
- Medizinproduktzulassung: Achten Sie auf die Kennzeichnung gemäß 93/42/EWG bzw. MDR – nur so ist die Waage als Medizinprodukt zugelassen.
- Bauartzulassung: Nicht alle Waagen sind eichfähig – nur Modelle mit entsprechender Zulassung erfüllen die Anforderungen für den medizinischen Einsatz.
- Inbetriebnahme: Jede eichpflichtige Waage muss beim zuständigen Eichamt angemeldet werden – wir unterstützen Sie gern dabei.
Ihr Vorteil mit VISSER
Unsere Fachberater helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen medizinischen Waage – angepasst an Ihre Praxis- oder Klinikstruktur. Und das Beste: Waagen, die Sie in unserem Waagen-Shop kaufen, werden von unseren regionalen Serviceteams betreut – inklusive Eichvorbereitung, Wartung und Reparatur in unseren zertifizierten Werkstätten.
Vertrauen Sie auf Qualität, Beratung und Service – aus einer Hand.
Warum eine persönliche Fachberatung vor dem Kauf medizinischer Waagen sinnvoll ist
Der Kauf einer medizinischen Waage ist eine Investition in Qualität, Sicherheit und effiziente Abläufe in Ihrer Praxis oder Einrichtung. Daher empfehlen wir Ihnen ausdrücklich, vor dem Kauf ein Beratungsgespräch mit unseren Fachspezialist:innen zu führen.
Diese Gründe sprechen dafür:
- Fachliche Expertise: Unsere Berater:innen kennen die gesamte Bandbreite medizinischer Waagen und unterstützen Sie bei der Auswahl eines Modells, das exakt zu Ihren Anforderungen und Arbeitsprozessen passt.
- Rechtskonformität: Gemeinsam stellen wir sicher, dass die Waage allen gesetzlichen Vorgaben – etwa zur Eichung und Zulassung als Medizinprodukt – vollständig entspricht.
- Wirtschaftlichkeit: Wir zeigen Ihnen, welche Lösungen auch langfristig ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis bieten – von der Anschaffung über Betriebskosten bis zur Wartung.
- Technischer Support & Wartung: Wir erläutern Ihnen die jeweiligen Anforderungen an Instandhaltung und Service, damit Sie sich im Alltag auf Ihre Geräte verlassen können.
- Anwenderschulung: Auf Wunsch schulen wir Ihr Personal im sicheren und sachgerechten Umgang mit der Waage – für mehr Bedienungssicherheit und Langlebigkeit.
Nutzen Sie unsere Beratung, bevor Sie investieren – damit Ihre medizinische Waage exakt zu Ihrer Praxis passt und sich langfristig auszahlt.