

Häufige Fragen zur professionellen Waagenwartung
Warum ist die regelmäßige Wartung von Waagen so wichtig?
Weil sie die Funktionssicherheit, Genauigkeit und Lebensdauer Ihrer Wägetechnik sichert. Wartung schützt vor Ausfällen, senkt Folgekosten und stellt die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher – besonders bei eichpflichtigen Waagen.
Welche Vorteile bringt eine professionelle Wartung für die Genauigkeit?
Wird eine Waage regelmäßig gewartet und kalibriert, liefert sie verlässlich präzise Messergebnisse. Ohne Wartung können Abweichungen entstehen, die wirtschaftliche Schäden verursachen – z. B. bei der Verwiegung von Waren, rechtlichen Auseinandersetzungen oder Reklamationen.
Können kostspielige Ausfälle durch Wartung wirklich verhindert werden?
Ja. Unsere Fachkräfte erkennen Frühwarnzeichen für Schäden, z. B. durch Witterung, mechanische Belastung oder Verschmutzung. Frühzeitige Reparaturen und Reinigungen verhindern ungeplante Stillstände – besonders in sensiblen Produktions- oder Logistikprozessen.
Ist Wartung auch für die Eichung notwendig?
Absolut. Eine fachgerechte Wartung sorgt dafür, dass Ihre Waage bereit für die Eichung ist. Ohne Justage und Kontrolle kann es zu Fehleichungen oder Wiederholungen kommen, was Zeit und Geld kostet. ESSMANN übernimmt auf Wunsch die vollständige Vorbereitung und Koordination mit dem Eichamt.
Wie wirkt sich Wartung auf die Lebensdauer der Waage aus?
Durch regelmäßige Pflege und sachgemäße Instandhaltung verlängern Sie die Lebensdauer mechanischer und elektronischer Komponenten deutlich. Das reduziert Neuanschaffungszyklen und sichert langfristig die Investition in Ihre Wägetechnik.
Wie funktioniert ein Servicevertrag mit VISSER?
Ganz einfach: Sie wählen ein für Ihren Betrieb passendes Wartungsmodell – wir überwachen Fristen, planen frühzeitig Termine und führen alle Maßnahmen zu Ihrem Wunschzeitpunkt durch. Das senkt Stillstandsrisiken und sorgt für planbare Prozesse.